Zu "andrew" wurden 20 Artikel gefunden!
Oder meinten Sie: and | anderen | charlie and 1=1 | anderem | anderer | neu and 1=1 | raus and 1=1 | gitarristen and 1=1
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Andrew Gordon has been a folkie for as long as he can remember. Brought up listening to the music of The Corries, Andrew developed a deep love of Traditional (and not so traditional) folk music. He started playing when he was 13 and had his first solo performance at 17 supporting Gaberlunzie in The Kings Arms, Perth. Like many Scottish musicians, Andrew remembers back to...
Diese drei Gentleman trinken gerne und noch lieber flirten sie mit hübschen jungen Damen – aber das ist nur der Anfang. Wo immer Stinky Lou, The Goon Mat und Lord Bernardo zusammen auf dem Europäischen Kontinent aufkreuzen, lösen sie eine unglaubliche Boogie und Rhythm’n’Blues Naturkatastrophe aus. Sie spielen nicht einfach wilde...
Schöppingen. Mag Petrus Blues-Musik? Fragt man die Organisatoren des Internationalen Blues-Festivals in Schöppingen, so erhält man auf diese Frage ein freundliches aber bestimmtes Lächeln. Die Bluesfans der vergangenen Jahre wissen darüber schon mehr zu berichten. Denn immer passend zum Internationalen Blues-Festival fing es in der Vechtegemeinde...
Seit Jahrzehnten ist er Urgestein der deutschen Blues-Szene - Tom Vieth. Der Münsterländer, der Chicago mit Recht seine zweite Heimat nennt, ist einer der wenigen, dem es gelungen ist einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Während sich andere immer noch nach B. B. King, oder Stevie Ray Vaughan anhören, oder einfach nur Freddie King...
Der 1970 in Fort Lauderdale (Florida) geborene Bluesrock-Gitarrist gilt als Meister der Slide-Gitarre. Sardinas lernte bereits mit 6 Jahren, den Blues auf der Gitarre zu spielen. Als Vorlagen dienten ihm Aufnahmen von Barbecue Bob, Charlie Patton, Bukka White, Big Bill Broonzy, Elmore James und Muddy Waters . „Ich spiele Slide, ich spiele Blues, aber es ist...
Jo Harman Aufstieg wurde von vielen als "kometenhaften" beschrieben, obwohl, wie so oft in der Realität, hat sie sich die Zeit genommen um ihr Handwerk zu erlernen, ihr Songwriting verfeinert und durch harte Arbeit die Zahl ihrer Anhänger und Bewunderer stetig zu erweitert. Ihre Bühnenpräsenz und ihre außergewöhnlichen Stimme sowie ihre...
Was für ein langer verrückter Trip war das für Sängerin/Texterin Cee Cee James, deren Album, Low Down Where The Snakes Crawl, gerammelt voll ist mit ihrer Lebensgeschichte die 2001 damit begann, daß sie mit ihrer erstarrten Existenz zu kämpfen hatte und plötzlich in den Strudel geriet der sieben Jahre anhielt. Geboren als Christina...
Die Tradition eines Folk-Festivals ist in der Vechtegemeinde vor einigen Jahren abgebrochen. Jetzt will der Kulturring sie neu beleben. Von Rupert Joemann Die Kulturhalle wird am 10. März (Samstag) für einen Abend zu einem irischen Pub umgestaltet. Der Kulturring lässt dann die Tradition des „St.-Patrick-Day-Festivals“ wieder...
In den letzten 10 Jahren hat Shane Dwight mehr als 2000 Shows gespielt, sieben Alben veröffentlicht und über 60.000 CD’s verkauft. Er war wiederholt auf der Legendary Rhythm & Blues Cruise zu Gast (Pazifik und Karibik), war Headliner bei einigen der größten Bluesfestivals der Welt, inklusive dem Beale Street Music Festival, Bayfront Blues...
Ein musikalisches Stückchen von der Grünen Insel holt der Kulturring am Samstag nach Schöppingen. Drei Irish-Folk-Acts spielen dann in der Alten Druckerei. Drei Folk-Acts der Sonderklasse verspricht der Kulturring Schöppinge für den kommenden Samstag ab 20 Uhr in der Alten Druckerei. Zu Gast sind dann Andrew Gordon, Sophie Lavoie und Fiachra...
Schöppingen - Sieben Jahre ist es her, dass die Schöppinger Musikfreunde in den Genuss eines Irish-Folk-Konzerts im Vechtestädtchen gekommen sind. Dass diese Wartezeit entschieden zu lang war, darüber waren sich Veranstalter und Gäste am Samstag einig. Gut 200 Folkliebhaber erlebten eine geballten Ladung Irish Folk. Von Verena Barkling...
Sie sind eine außergewöhnliche Band. Viel Memphis Sound der an die Goldenen Stax Zeiten erinnert gemischt mit sehr modernen Blues Klängen, Zigarren Box Gitarre, Jam Sessions im Besten Allman Brothers Stil und ein Posaunist der aus dem Hip-Hop kommt. Sie sind heute einer der gefragtesten Live Acts auf den Bühnen der USA und Kanada. Für eine Blues Band sind die Mitglieder...
The Sazerac Swingers sind der Endgegner des bornierten deutschen Jazz-Establishments. Näher am ursprünglichen Geist der Musik kann man nicht sein als beim Besuch einer Sazerac-Show. Die preisgekrönte Band stellt das Erbe Jelly Roll Mortons und Buddy Boldens nicht ins Museum, sondern gibt ihm eine aktuelle Relevanz und einen zeitgenössischen Sound. Es ist der Sound von New...